Wohnen ist ein wichtiger Teil vom Leben.
Eine schöne Wohnung macht uns glücklich.
Wir haben viele Wohn-Angebote.
Unsere Ziele sind:
Die Menschen sollen selbstbestimmt leben.
So selbstbestimmt wie es möglich ist.
Die Menschen sollen am Leben teilhaben können.
Wir denken immer an die Wünsche und Interessen.
Von den Menschen.
Das gehört zu unserem christlichen Denken.
Wir beachten auch die Gesetze.
Es gibt ein neues Gesetz.
Zum Leben von Menschen mit Behinderungen.
Das Gesetz heißt:
Bundes-Teilhabe-Gesetz.
Die Abkürzung ist BTHG.
Das BTHG ist ein wichtiges Gesetz für Menschen mit Behinderung.
Das Gesetz will:
Das Leben von Menschen mit Behinderung soll besser werden
Menschen mit Behinderung sollen mehr selbst bestimmen können
Menschen mit Behinderungen sollen mehr überall teilhaben können.
Unsere Angebote
Wir haben viele Angebote zum Wohnen.
Es gibt:
Ambulant Betreutes Wohnen
Wohn-Gemeinschaft und Haus-Gemeinschaft
Außen-Wohn-Gruppe
Wohn-Häuser
Im Ambulant Betreuten Wohnen leben
die Menschen in einer eigenen Wohnung.
Bei manchen Dingen bekommen sie Hilfe.
Dann kommen Mitarbeiter zu ihnen nach Hause.
Das Ambulant betreute Wohnen gibt es für:
Menschen mit Behinderungen
Menschen mit seelischer Erkrankung
Menschen mit Sucht-Erkrankung
Es gibt Häuser in denen wohnen viele Menschen.
Sie wohnen in eigenen Wohnungen.
Sie bekommen auch Hilfe von Mitarbeitern.
Die Mitarbeiter kommen von der
Diakonie Mark-Ruhr Teilhabe und Wohnen.
Das nennt man:
Wohn-Gemeinschaft oder Haus-Gemeinschaft
Es gibt auch kleine Wohn-Gruppen.
Die sind allein in einem Haus.
Das nennt man auch:
Außen-Wohn-Gruppe
In Wohn-Häusern leben viele Menschen zusammen.
Früher nannte man das:
Wohn-Heime.
Bei uns heißen die Wohn-Häuser:
Begleitetes Wohnen oder Besondere Wohn-Form.
Wohn-Häuser gibt es für:
Menschen mit Behinderungen
Menschen mit seelischer Erkrankung
Man kann auch in einer Familie wohnen.
Das nennt man:
Gast-Familie.
Die Menschen wohnen bei den Helfern.
Die Betreuung ist extra für sie gemacht.
Das Angebot gibt es für:
Menschen mit Behinderung
Menschen mit seelischer Erkrankung
Ein Tag ohne Arbeit ist langweilig.
Wir haben Angebote zur Tages-Gestaltung.
Es gibt unterschiedliche Angebote:
Sie können etwas Neues lernen
Dinge machen, die Sie gerne tun
Zum Beispiel:
kochen
Ausflüge machen
im Garten arbeiten
mit Holz arbeiten
Für jeden ist etwas dabei.
Die Tages-Gestaltung heißt bei uns:
Tages-Struktur
Die Tages-Gestaltung ist für Menschen,
die nicht arbeiten gehen.
Zum Beispiel:
Rentner und Rentnerinnen
Menschen, die wegen ihrer Behinderung nicht arbeiten können
kranke Menschen
Wo gibt es unsere Angebote zum Wohnen und zur Tages-Gestaltung?
Unsere Wohn-Angebote gibt es in:
Märkischen Kreis
Kreis Unna
Hagen
Ennepe-Ruhr-Kreis
Schauen Sie sich die nächsten Seiten an.
Da sehen Sie:
Welche Angebote gibt es in Ihrer Stadt.
Unser Pflege-Dienst
Wir haben einen eigenen Pflege-Dienst.
Die Klienten und Bewohner
können den Pflege-Dienst nutzen.
Sie brauchen dafür einen Pflege-Stufe.
Fragen Sie uns!
Die Seiten in Leichter Sprache
Die Seiten wurden übersetzt von: Büro für Leichte Sprache Iserlohn Diakonie Mark-Ruhr - Teilhabe und Wohnen Mandy Brösner | Die Seiten wurden geprüft | Die Bilder sind von: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers |
Brauchen Sie Hilfe?
Wir beraten Sie.
Lydia HeitZentrale Aufnahme-Koordinatorin für den Bereich Menschen mit Behinderung Lange Str. 6-858636 Iserlohn |
Die Nummer ist:
0 15 1 - 23 25 44 38
Drücken Sie hier. Dann können Sie eine E-Mail schreiben.
Melanie RenfortZentrale Aufnahme-Koordinatorin für den Bereich psychische Erkrankung und Sucht-Erkrankung |
Die Nummer ist:
0 171 - 45 61 20 2