
Bildungs-Angebote
Zuhören, informieren und unterstützen
Hilfe für Ihre Rechte.

Für wen arbeiten wir?
- Menschen mit Behinderungen
- Eltern von Menschen mit Behinderungen
- Geschwister von Menschen mit Behinderungen
- Familien von Menschen mit Behinderungen
- Andere wichtige Personen von Menschen mit Behinderungen

Was machen wir?
- informieren
- wichtige Adressen weiter geben
- beraten
- unterstützen

Welche Informationen?
Wir informieren zu:
- Rechtlichen Fragen
- Fragen zum Geld

Welche Adressen geben wir weiter?
Wir geben Ihnen Adressen von:
- Vereinen
- Selbsthilfe-Gruppen
- Ämtern
- Versicherungen
- Kranken-Kassen

Das ist noch wichtig:
Wir helfen bei Anträgen.
Die erste Beratung müssen Sie nicht bezahlen.
Wir kommen auch zu Ihnen nach Hause.

Angebote
Diese Angebote gibt es:
- Kurse
- Beratung

Diese Kurse gibt es:
Inhalte sind:
- Rechte
- Erziehung
- Finden von Hilfen

Es gibt auch Kurse für junge Menschen mit Behinderungen.
Die Inhalte sind:
Zum Beispiel:
- Freundschaft
- Wohnen
- Kochen
- sich schützen können

Beratung für Menschen mit Lern-Behinderungen
Wir helfen Ihnen:
- über Ziele zu sprechen
- über Wünsche zu sprechen

Beratung zum Thema Autismus
Autismus ist eine besondere Erkrankung.
Autismus ist ein griechisches Wort.
Es bedeutet:
Selbst.
Es gibt viele Merkmale der Erkrankung.
Zum Beispiel:
- Autisten sind lieber allein.
- Sie mögen keine lauten Geräusche.
- Manche Autisten können nicht sprechen.
- Sie verstehen vieles anders.
- Autisten verhalten sich oft anders.

Beratung zum Thema Hilfen für Menschen mit Autismus
Es gibt viele Hilfen für Menschen mit Autismus.
Man kann zum Beispiel:
- Den Tages-Ablauf zeigen
- mit Bildern zeigen, wohin etwas kommt
- Zeigen, wann etwas geschieht
Das kann man mit Bildern machen.
Das nennt man:
T E A C C H
Das ist eine Abkürzung.
Man spricht es:
Tietsch.
Das ist ein englisches Wort.
Es bedeutet:
Behandeln und fördern von Menschen mit Autismus.

Beratung zum Thema Leichte Sprache
Es gibt viele schwere Texte.
Die Texte können nicht alle Menschen verstehen.
Deshalb gibt es Leichte Sprache.
Texte in Leichter Sprache sind leichter zu verstehen.
Wenn Sie mehr wissen wollen,
dann drücken Sie hier:
Büro für Leichte Sprache

Beratung zum Thema Hilfe beim verständigen
Manche Menschen können nicht sprechen.
Diese Menschen können dann anders sagen, was sie wollen.
Zum Beispiel:
- Zeigen auf Bilder
- Oder mit sprechenden Computern.
Auf dem Computer kann man die Bilder drücken.
Der Computer spricht dann das Wort laut. - Man kann auch einen Text schreiben.
Der Computer spricht dann diesen Text.
Das nennt man:
Unterstützte Kommunikation.

Beratung zum Thema Sexualität
Sexualität ist ein großes Thema.
Hierzu gehören:
- Aufklärung
- Kennen lernen eines Partners
- Liebe
- Heiraten
- Sex und Geschlechts-Verkehr
- Schwangerschaft
- Kinder bekommen

Beratung zum Thema Gewalt
Gewalt ist:
- wenn ich mir weh tue
- wenn ich jemanden anderen weh tue
- wenn andere mir weh tun
- wenn ich Dinge kaputt mache

Fragen Sie uns
Wir beraten Sie gern:
- wenn Sie Fragen haben
- wenn Sie in Ihrer Familie Hilfe brauchen
- wenn Ihre Mitarbeiter Fragen haben
Sie wollen mehr wissen?
Dann schauen Sie in die Info-Box
Die Seiten in Leichter Sprache
![]() | ![]() | ![]() |
Die Seiten wurden übersetzt von: Büro für Leichte Sprache Iserlohn Diakonie Mark-Ruhr - Teilhabe und Wohnen Mandy Brösner | Die Seiten wurden geprüft von: Jürgen Klatt Michael Kraemer Michael Rabener Anna-Rebecca Schmidt Rosalba Spilotros | Die Bilder sind von: © Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e.V., Illustrator Stefan Albers |